Aktuelles

Das Bild zeigt eine Wasseruhr.
Meldung vom 28. Oktober 2025

Absetzung Abwasser für Landwirtschaft

Wird bei landwirtschaftlichen Betrieben die Wassermenge, die für das Vieh benötigt wird nicht durch Messungen festgestellt, werden vom Wasserverbrauch nicht eingeleitete Abwassermengen pauschal ermittelt. Dabei gilt als nicht eingeleitete Abwassermenge - je Vieheinheit bei Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen 16 m³ - je Vieheinheit bei Geflügel 5 m³ Diese pauschal ermittelte nicht eingeleitete Abwassermenge wird von der gesamten verbrauchten Wassermenge abgesetzt. Die dabei verbleibende Wassermenge muss für jede für das Betriebsanwesen polizeilich gemeldete Person, die sich dort während des Veranlagungszeitraums nicht nur vorübergehend aufhält, mindestens 35m³/Jahr für die erste Person und für jede weitere Person mindestens 30 m³/Jahr betragen. Auf schriftlichen Antrag kann eine solche Ermäßigung der Abwassergebühr erfolgen. Dazu muss bis zum 07.11.2025 der Antrag und ein Auszug aus dem Bestandsregister der HIT-Datenbank mit Stichtag 01. Juli 2025 bei der Gemeindeverwaltung Görwihl abgegeben werden. Die Ermäßigung wird in den Gebührenbescheid für Wasser und Abwasser 2025 mit einfließen. Nachträglich eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Für die Folgejahre gilt dasselbe.
Meldung vom 10. Oktober 2025

Breitbandausbau in Görwihl – Endspurt auf der Zielgeraden - Mithilfe erforderlich

Der Breitbandausbau in unserer Gemeinde befindet sich auf der Zielgeraden. In den vergangenen Monaten wurden die Glasfaserleitungen in großen Teilen des Gemeindegebiets verlegt. Nun steht die Fertigstellung der letzten Hausanschlüsse und Restarbeiten an.   Leider konnten einige Hauseigentümer von der STW Spleisstechnik West GmbH aus Österreich, die mit dem Einblasen des Glasfasernetzes beauftragt ist, trotz mehrfacher Kontaktversuche bislang nicht erreicht werden. Zudem gibt es noch Anschlüsse, bei denen das Einblasen der Glasfaser bisher nicht möglich war – beispielsweise aufgrund eines Steckschusses oder weil der Hausanschluss noch nicht endverlegt wurde.   Die Firma STW wird daher in der kommenden Woche gemeinsam mit der Gemeinde Görwihl erneut versuchen, alle betroffenen Eigentümer zu kontaktieren, um die noch offenen Arbeiten abzustimmen und abzuschließen. Ziel ist es, sämtliche Hausanschlüsse bis spätestens 31. Oktober 2025 fertigzustellen.   Wir bitten alle betroffenen Hauseigentümer dringend um Mithilfe und zeitnahe Rückmeldung, damit der Breitbandausbau erfolgreich abgeschlossen werden kann. Bitte beachten Sie, dass Eigentümer, die sich verspätet zurückmelden, in diesem Jahr nicht mehr mit der Fertigstellung ihres Anschlusses rechnen können.   Die Gemeinde Görwihl und die Firma STW danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung und ihr Verständnis.   Für Rückfragen und Auskünfte steht unser Breitbandbeauftragte, Günther Ebner per E-Mail breitband@goerwihl.de zur Verfügung.