Imkerverein Hauenstein e.V.
Anschrift
Website
Imkerverein Hauenstein e.V.Kurzbeschreibung
Der Imkerverein Hauenstein e.V. ist ein traditionsreicher und zugleich zukunftsorientierter Verein mit Sitz in Laufenburg (Baden). Seit seiner Gründung im Jahr 1920 – damals als Imkerverein Hotzenwald – engagiert sich der Verein für die Förderung der Imkerei, den Schutz der Bienen und die Bewahrung der natürlichen Lebensräume im südlichen Schwarzwald.
Beschreibung
Mit über 100 aktiven Mitgliedern, die gemeinsam rund 700 Bienenvölker betreuen, zählt der Imkerverein Hauenstein zu den größten und aktivsten Imkervereinen der Region. Das Vereinsgebiet erstreckt sich vom Hochrhein bis auf die Höhen des Hotzenwaldes, in Lagen zwischen 310 und 820 Metern über dem Meeresspiegel.
Artgerechte Bienenhaltung: Sicherung und Ausbau des Bienenbestands durch verantwortungsvolle Imkerei. Gesunde Bienenvölker: Förderung der Bienengesundheit und Schutz vor Krankheiten. Naturbelassene Produkte: Erzeugung von hochwertigem Honig und anderen Bienenprodukten durch nachhaltige Betriebsweisen. Wissensaustausch und Bildung: Angebot von Aus- und Weiterbildungen sowie Unterstützung für Imkerinnen und Imker.
Ein zentrales Element des Vereins ist der 1991 in Eigenarbeit errichtete und 2013 erweiterte Lehrbienenstand im Andelsbachtal. Hier finden regelmäßige Imkertreffs, Schulungen und praktische Ausbildungen statt. Der Lehrbienenstand dient zudem als Anlaufstelle für Schulklassen, Kindergärten und interessierte Besucher, die mehr über die Welt der Bienen erfahren möchten. Der Imkerverein Hauenstein beteiligt sich aktiv an regionalen Veranstaltungen, Märkten und Bildungsprojekten. Alle zwei Jahre veranstaltet der Verein einen Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand, bei dem Besucher Einblicke in die Imkerei erhalten und regionale Bienenprodukte kennenlernen können. Zur Förderung der Öffentlichkeitsarbeit hat der Verein einen mobilen Informations- und Verkaufsanhänger entwickelt. Dieser wird bei Veranstaltungen eingesetzt, um über die Bedeutung der Imkerei zu informieren und Produkte wie Honig, Wachs und Propolis anzubieten.

